Über Luzern
Luzern liegt im Herzen der Schweiz, inmitten einer faszinierenden Kulisse majestätischer Berge und am Ufer des Vierwaldstättersees. Hier erleben Sie die vielfältigsten Seiten der Schweiz:

Ihr einzigartiges Adventserlebnis in Luzern
Die Adventszeit in Luzern bietet weit mehr als nur Glühwein: Erleben Sie einen Winterzauber, der See, Stadt und Berge verbindet!
Ihre Highlights in der Leuchtenstadt:
- Eiszauber mit Seesicht: Gleiten Sie auf dem Eiszauber Luzern auf dem Europaplatz über das Eisfeld – mit atemberaubendem Blick auf den Vierwaldstättersee und das Bergpanorama.
- Der Lozärner Wiehnachtsmärt: Entdecken Sie Handwerkskunst und lokale Köstlichkeiten rund um den Franziskanerplatz.
- Kulturelle Vielfalt: Besuchen Sie das "Venite" Internationale Weihnachtsforum für einen Blick auf globale Weihnachtstraditionen oder geniessen Sie klassische Konzerte im festlich geschmückten KKL.
- Alpine Nähe: Verbinden Sie den Stadtbummel mit einem Winterausflug auf den Pilatus oder die Rigi – die verschneite Natur ist nur einen Katzensprung entfernt.
Buchen Sie jetzt Ihre Auszeit und erleben Sie, wie Luzern die Wartezeit auf Weihnachten zu einem unvergesslichen Fest macht.

LiLu Lichtfestival Luzern: Wenn die Leuchtenstadt erstrahlt
Datum: 15. bis 25. Januar 2026 Täglich: 18:00 – 22:00 Uhr Ort: Luzerner Altstadt und Seebecken
✨ Tauchen Sie ein in eine Welt aus Licht und Magie!
Wenn die dunklen Januartage die Stadt umhüllen, beginnt in Luzern der "LiLu Lichtzauber". Das Lilu Lichtfestival Luzern ist mehr als nur Beleuchtung – es ist eine elf-tägige Hommage an die Kunst des Lichts, inszeniert in der wohl schönsten Kulisse der Schweiz.
Künstler aus der ganzen Welt verwandeln Plätze, Sehenswürdigkeiten und Gassen in ein gigantisches Open-Air-Museum. Entdecken Sie auf einem herzerwärmenden Winterspaziergang über 20 faszinierende Lichtinstallationen, die Sie zum Staunen, Innehalten und Träumen einladen.
Ihre Highlights am Lilu Lichtfestival:
- Der kostenlose Rundgang: Schlendern Sie durch die erleuchtete Altstadt und lassen Sie sich von den kostenlosen, kreativen Lichtkunstwerken verzaubern.
- Die immersive Lichtshow: Erleben Sie die Jesuitenkirche von innen! Eine spektakuläre, musikalisch untermalte Lichtshow entführt Sie in ein einzigartiges Sinneserlebnis (Tickets erforderlich).
- Leuchtende Wahrzeichen: Sehen Sie Kapellbrücke, Wasserturm und die historische Fassaden in einem völlig neuen, farbenprächtigen Licht.
- LiLu-Village: Treffen Sie sich mit anderen Festivalbesuchern auf dem Europaplatz beim KKL, wärmen Sie sich auf und geniessen Sie eine kulinarische Pause.
Das Lilu Lichtfestival Luzern ist das perfekte Wintererlebnis für Familien, Kulturfans und alle, die im Januar einen magischen Moment suchen.
🗓️ Merken Sie sich die Termine vor!
15. bis 25. Januar 2026 – täglich von 18:00 bis 22:00 Uhr.
Luzern leuchtet – Seien Sie dabei!
(Weitere Informationen und Tickets für die Shows in der Jesuitenkirche finden Sie auf lichtfestivalluzern.ch

Luzerner Fasnacht 2026: RÜÜDIGI ZYT!
Datum: 12. bis 17. Februar 2026 Ort: Luzerner Altstadt
SECHS TAGE AUSNAHMEZUSTAND!
Wenn Luzern zur Guggenmusik-Hochburg wird: Erleben Sie die grösste und traditionellste Fasnacht der Zentralschweiz – ein Wirbelwind aus Farben, ohrenbetäubender Musik und wilder Ausgelassenheit.
DIE MUSS-MAN-SEHEN-EVENTS:
- 12. Feb. (SchmuDo), 05:00 Uhr: Der Urknall! Der Startschuss mit lautem Kanonenschuss und Konfettiregen.
- 12. Feb. (SchmuDo), 14:00 Uhr: Grosser Fritschiumzug.
- 16. Feb. (Güdis-Mo), 14:00 Uhr: Grosser Weyumzug.
- 17. Feb. (Güdis-Di), 19:30 Uhr: Der Monstercorso. Das Finale der Guggenmusigen durch die beleuchtete Altstadt.
Verpassen Sie nicht die Strassenfasnacht: Tausende Maskierte feiern in den Gassen. Es ist laut, es ist schräg, es ist legendär!
👉 Maske auf und rein ins Getümmel!

Luzerner Wochenmarkt: Frische. Tradition. Lebensfreude
Tauchen Sie ein in das authentische Herz Luzerns, wo Einkaufen noch ein Erlebnis für alle Sinne ist. Der Luzerner Wochenmarkt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern ein lebendiges, farbenfrohes Schauspiel, das sich direkt entlang des malerischen Reussquais und der historischen Plätze der Altstadt entfaltet.
Was Sie erwartet:
- Regionalität & Saisonalität: Entdecken Sie die Fülle der Zentralschweizer Natur – von knackigem Gemüse und sonnengereiften Früchten über handwerklich hergestellten Käse bis hin zu frischem Bauernbrot. Unsere Händler sind überwiegend Kleinproduzenten, die ihre Waren mit Stolz und Leidenschaft selbst anbauen oder herstellen.
- Die schönste Kulisse: Bummeln Sie zwischen den historischen Fassaden und dem glitzernden Wasser der Reuss. Der Duft von frischen Kräutern, Blumen und mediterranen Köstlichkeiten liegt in der Luft.
- Begegnungen: Hier treffen Sie die Menschen, die hinter den Produkten stehen. Tauschen Sie sich aus, erhalten Sie Kochtipps und erfahren Sie mehr über die Herkunft Ihrer Lebensmittel.
Öffnungszeiten:
Jeden Dienstag und Samstag 08:00 – 13:00 Uhr (Teilweise ab 6:00 Uhr)
Standorte: Rathausquai, Unter der Egg, Jesuitenplatz und Bahnhofstrasse. (Samstags zusätzlich im Helvetiagärtli)
Besuchen Sie uns und geniessen Sie den Wochenstart oder den Samstagmorgen mit Genuss!

Altstadt Luzern
Die malerische verkehrsfreie Altstadt von Luzern mit ihrem breiten Angebot an schweizerischen Souvenirs, Uhren, Schmuck, Taschenmessern und vielen weiteren erstklassigen Produkten.

Kapellbrücke
Die Kapellbrücke und die alte Stadtmauer mit ihren gut erhaltenen Türmen.

Verkehrshaus
Das Verkehrshaus mit faszinierenden Ausstellungen, dem Planetarium und dem riesigen Kino.

Löwendenkmal
Das Löwendenkmal, der Gletschergarten und das verwirrende Spiegellabyrinth.

Pilatus
Der Pilatus (2132 m ü. M.), der Hausberg von Luzern mit seinem überwältigenden Blick auf die mächtigen Viertausender der Alpen, erreichbar zu Fuss oder kombiniert mit Schiff und Seilbahn oder der steilsten Zahnradbahn der Welt.

Theater
Das Luzerner Theater mit internationalen Sprechtheater- und Operninszenierungen.

Ihr einzigartiges Adventserlebnis in Luzern
Die Adventszeit in Luzern bietet weit mehr als nur Glühwein: Erleben Sie einen Winterzauber, der See, Stadt und Berge verbindet!
Ihre Highlights in der Leuchtenstadt:
- Eiszauber mit Seesicht: Gleiten Sie auf dem Eiszauber Luzern auf dem Europaplatz über das Eisfeld – mit atemberaubendem Blick auf den Vierwaldstättersee und das Bergpanorama.
- Der Lozärner Wiehnachtsmärt: Entdecken Sie Handwerkskunst und lokale Köstlichkeiten rund um den Franziskanerplatz.
- Kulturelle Vielfalt: Besuchen Sie das "Venite" Internationale Weihnachtsforum für einen Blick auf globale Weihnachtstraditionen oder geniessen Sie klassische Konzerte im festlich geschmückten KKL.
- Alpine Nähe: Verbinden Sie den Stadtbummel mit einem Winterausflug auf den Pilatus oder die Rigi – die verschneite Natur ist nur einen Katzensprung entfernt.
Buchen Sie jetzt Ihre Auszeit und erleben Sie, wie Luzern die Wartezeit auf Weihnachten zu einem unvergesslichen Fest macht.

LiLu Lichtfestival Luzern: Wenn die Leuchtenstadt erstrahlt
Datum: 15. bis 25. Januar 2026 Täglich: 18:00 – 22:00 Uhr Ort: Luzerner Altstadt und Seebecken
✨ Tauchen Sie ein in eine Welt aus Licht und Magie!
Wenn die dunklen Januartage die Stadt umhüllen, beginnt in Luzern der "LiLu Lichtzauber". Das Lilu Lichtfestival Luzern ist mehr als nur Beleuchtung – es ist eine elf-tägige Hommage an die Kunst des Lichts, inszeniert in der wohl schönsten Kulisse der Schweiz.
Künstler aus der ganzen Welt verwandeln Plätze, Sehenswürdigkeiten und Gassen in ein gigantisches Open-Air-Museum. Entdecken Sie auf einem herzerwärmenden Winterspaziergang über 20 faszinierende Lichtinstallationen, die Sie zum Staunen, Innehalten und Träumen einladen.
Ihre Highlights am Lilu Lichtfestival:
- Der kostenlose Rundgang: Schlendern Sie durch die erleuchtete Altstadt und lassen Sie sich von den kostenlosen, kreativen Lichtkunstwerken verzaubern.
- Die immersive Lichtshow: Erleben Sie die Jesuitenkirche von innen! Eine spektakuläre, musikalisch untermalte Lichtshow entführt Sie in ein einzigartiges Sinneserlebnis (Tickets erforderlich).
- Leuchtende Wahrzeichen: Sehen Sie Kapellbrücke, Wasserturm und die historische Fassaden in einem völlig neuen, farbenprächtigen Licht.
- LiLu-Village: Treffen Sie sich mit anderen Festivalbesuchern auf dem Europaplatz beim KKL, wärmen Sie sich auf und geniessen Sie eine kulinarische Pause.
Das Lilu Lichtfestival Luzern ist das perfekte Wintererlebnis für Familien, Kulturfans und alle, die im Januar einen magischen Moment suchen.
🗓️ Merken Sie sich die Termine vor!
15. bis 25. Januar 2026 – täglich von 18:00 bis 22:00 Uhr.
Luzern leuchtet – Seien Sie dabei!
(Weitere Informationen und Tickets für die Shows in der Jesuitenkirche finden Sie auf lichtfestivalluzern.ch

Luzerner Fasnacht 2026: RÜÜDIGI ZYT!
Datum: 12. bis 17. Februar 2026 Ort: Luzerner Altstadt
SECHS TAGE AUSNAHMEZUSTAND!
Wenn Luzern zur Guggenmusik-Hochburg wird: Erleben Sie die grösste und traditionellste Fasnacht der Zentralschweiz – ein Wirbelwind aus Farben, ohrenbetäubender Musik und wilder Ausgelassenheit.
DIE MUSS-MAN-SEHEN-EVENTS:
- 12. Feb. (SchmuDo), 05:00 Uhr: Der Urknall! Der Startschuss mit lautem Kanonenschuss und Konfettiregen.
- 12. Feb. (SchmuDo), 14:00 Uhr: Grosser Fritschiumzug.
- 16. Feb. (Güdis-Mo), 14:00 Uhr: Grosser Weyumzug.
- 17. Feb. (Güdis-Di), 19:30 Uhr: Der Monstercorso. Das Finale der Guggenmusigen durch die beleuchtete Altstadt.
Verpassen Sie nicht die Strassenfasnacht: Tausende Maskierte feiern in den Gassen. Es ist laut, es ist schräg, es ist legendär!
👉 Maske auf und rein ins Getümmel!

Luzerner Wochenmarkt: Frische. Tradition. Lebensfreude
Tauchen Sie ein in das authentische Herz Luzerns, wo Einkaufen noch ein Erlebnis für alle Sinne ist. Der Luzerner Wochenmarkt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern ein lebendiges, farbenfrohes Schauspiel, das sich direkt entlang des malerischen Reussquais und der historischen Plätze der Altstadt entfaltet.
Was Sie erwartet:
- Regionalität & Saisonalität: Entdecken Sie die Fülle der Zentralschweizer Natur – von knackigem Gemüse und sonnengereiften Früchten über handwerklich hergestellten Käse bis hin zu frischem Bauernbrot. Unsere Händler sind überwiegend Kleinproduzenten, die ihre Waren mit Stolz und Leidenschaft selbst anbauen oder herstellen.
- Die schönste Kulisse: Bummeln Sie zwischen den historischen Fassaden und dem glitzernden Wasser der Reuss. Der Duft von frischen Kräutern, Blumen und mediterranen Köstlichkeiten liegt in der Luft.
- Begegnungen: Hier treffen Sie die Menschen, die hinter den Produkten stehen. Tauschen Sie sich aus, erhalten Sie Kochtipps und erfahren Sie mehr über die Herkunft Ihrer Lebensmittel.
Öffnungszeiten:
Jeden Dienstag und Samstag 08:00 – 13:00 Uhr (Teilweise ab 6:00 Uhr)
Standorte: Rathausquai, Unter der Egg, Jesuitenplatz und Bahnhofstrasse. (Samstags zusätzlich im Helvetiagärtli)
Besuchen Sie uns und geniessen Sie den Wochenstart oder den Samstagmorgen mit Genuss!

Altstadt Luzern
Die malerische verkehrsfreie Altstadt von Luzern mit ihrem breiten Angebot an schweizerischen Souvenirs, Uhren, Schmuck, Taschenmessern und vielen weiteren erstklassigen Produkten.

Kapellbrücke
Die Kapellbrücke und die alte Stadtmauer mit ihren gut erhaltenen Türmen.

Verkehrshaus
Das Verkehrshaus mit faszinierenden Ausstellungen, dem Planetarium und dem riesigen Kino.

Pilatus
Der Pilatus (2132 m ü. M.), der Hausberg von Luzern mit seinem überwältigenden Blick auf die mächtigen Viertausender der Alpen, erreichbar zu Fuss oder kombiniert mit Schiff und Seilbahn oder der steilsten Zahnradbahn der Welt.
Ausflugsziele
Pilatus
Der Luzerner Hausberg Pilatus ist einer der sagenumwobensten Orte der Region Luzern – Vierwaldstättersee und die steilste Zahnradbahn der Welt führt auf den Gipfel. An klaren Tagen bietet er ein Panorama mit 73 Alpengipfeln.
www.pilatus.ch
Rigi
Die Zahnradbahnen ab Vitznau (erste Zahnradbahn Europas, 1871) und Goldau sowie die Panorama-Luftseilbahn ab Weggis machen schon die Anreise auf den Berg zum unvergesslichen Erlebnis.
www.rigi.ch
Vierwaldstättersee
Der Vierwaldstättersee fasziniert durch seine landschaftliche Schönheit, die Reize der Binnenschifffahrt und die am See liegenden historischen Stätten.
www.lakelucerne.ch
Bürgenstock
Auf dem 450 Meter über dem Vierwaldstättersee gelegenen Bürgenberg eröffnete in den Anfängen des Kur-Tourismus in der Schweiz 1873 das Hotel Bürgenstock. Dank laufenden Modernisierungen und Erweiterungen entwickelte sich das Hotel zu einem Ort von Weltruf mit prominenten Gästen wie Audrey Hepburn, Konrad Adenauer, Jimmy Carter oder Indira Ghandi. Nach der umfassenden Renovierung, die neunJahre dauerte und 2017 endete, erfährt die Blütezeit des Bürgenstock nun ein fulminantes Revival.
Der auf 1’132 M.ü.M. gelegeneHammetschwand Lift, mit dem dazugehörigen Hammetschwand Bergrestaurant, ist der höchste Aussenlift Europas.
www.buergenstock.ch
Engelberg/Titlis
Das Hochtal von Engelberg in der Region Luzern – Vierwaldstättersee bietet ein aktives Sommer- und Winterprogramm, wobei auch Erholung nicht zu kurz kommt.
www.titlis.ch
Klewenalp
Der Ferienort Beckenried (435 m.ü.M.) liegt am Südufer des Vierwaldstättersees am Fuss der Klewenalp mit Blick auf den berühmten Ausflugsberg Rigi jenseits des Sees.
www.klewenalp.ch
Melchseefrutt
Herrliche Bergwelt mit drei traumhaften Bergseen. Das touristische Zentrum des weitläufigen Gebietes ist das knapp 2000 Meter hoch gelegene Hochtal der Melchsee-Frutt mit dem autofreien, familienfreundlichen Ferienort am kleinen Bergsee.
www.melchsee-frutt.ch
Stoos-Fronalpstock
Eingebettet in eine reizvolle alpine Landschaft am Fuss des Fronalpstocks liegt das Feriendorf Stoos auf dem gleichnamigen sonnigen Hochplateau auf rund 1300m.
www.stoos.ch
Stanserhorn
Die erlebnisreiche Fahrt mit der Weltneuheit CabriO Luftseilbahn und der Standseilbahn aus dem Jahr 1893 aufs Stanserhorn, ist wie eine Fahrt durch die Seilbahngeschichte. 100 Kilometer Alpenkette, 10 Schweizer Seen, Stanserhorn Ranger, Murmeli, Pflanzenschutzgebiet mit bezaubernder Fauna und Flora, kulinarische Höhenflüge im Drehrestaurant Rondorama, Spezialität Älplermagronen aus dem Edelweisstopf und noch vieles mehr gibt es auf dem Stanserhorn zu entdecken.
www.stanserhorn.ch


